Mission Viertelfinale: Nur ein Punkt fehlt Italien
In der Nations League steht heute Abend in Brüssel ein entscheidendes Duell für Italien an. Ein Punkt würde reichen, um die Viertelfinal-Qualifikation zu sichern – ein Schritt, den sich Trainer Luciano Spalletti und sein Team nach einem bislang starken Auftritt in der Gruppenphase verdient hätten. Ein unentschiedenes Spiel gegen Belgien im Hinspiel, das durch eine frühe rote Karte für Pellegrini aus der Bahn geworfen wurde, zeigte bereits, wie intensiv dieses Duell sein kann. Ein Sieg heute wäre nicht nur ein Statement, sondern auch die Absicherung, den Gruppensieg im Visier zu behalten.
Die Revanche für das 2:2 in Rom – dieses Mal in voller Besetzung
Das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften endete mit einem 2:2 – doch Italien spielte lange Zeit in Unterzahl, nachdem Pellegrini früh vom Platz musste. Jetzt ist das Team hochmotiviert, diesmal ohne Hindernisse die Oberhand zu gewinnen. Aufstellungstechnisch setzt Spalletti auf eine kompakte Dreierkette, die durch Donnarumma im Tor und die Defensivleistung von Di Lorenzo, Buongiorno und Bastoni verstärkt wird. Ein kreatives Mittelfeld, in dem Tonali als Regisseur und Frattesi als dynamische Mezzala agieren, verspricht Tempo und Stabilität. Vorne wird Retegui für die nötigen Tore sorgen, mit Raspadori als spielstarken Unterstützer in einer offensiven Position.
Belgiens Aufgebot und Schlüsselspieler
Der Gegner Belgien geht mit einem starken 4-2-3-1 in die Partie. Mit Romelu Lukaku als Stoßstürmer und einem kreativen Dreiergespann dahinter, angeführt von Charles De Ketelaere, wird die belgische Offensive für Italiens Abwehr keine leichte Aufgabe. In der Mitte lenken Tielemans und Onana das Spiel der „Roten Teufel“ und sollen die Balance zwischen Angriff und Verteidigung halten. Trainer Domenico Tedesco ist sich der Herausforderung bewusst: Ein Punktverlust könnte Belgien teuer zu stehen kommen.
„Alles oder nichts“ – Italiens Blick auf die weiteren Aussichten
Sollte Italien heute Abend erfolgreich sein, ist der Weg ins Viertelfinale gesichert, und der Teamgeist ist optimistisch. Mit dem Viertelfinal-Los stehen hohe Erwartungen, da Italien unbedingt den Gruppensieg erringen möchte. Der Unterschied ist klar: Ein Gruppensieg bringt vermutlich vermeintlich leichtere Gegner wie Kroatien oder die Niederlande, während ein zweiter Platz ein Duell gegen Top-Teams wie Spanien oder Deutschland bedeuten könnte. Einmal im Viertelfinale angekommen, lockt im Juni 2025 die Chance auf die „Final Four“.
Spalletti erinnert an die Heysel-Tragödie von 1985
In Gedenken an die Opfer, die bei der Massenpanik in Folge von Randalen während des Endspiels des Fußball-Europapokals der Landesmeister am 29. Mai 1985 ums Leben kamen sagte er während der Pressekonferenz:
"Diese Geschichte sollte in den Köpfen aller Menschen bleiben. Wir sind es den Familien schuldig, die an diesem Tag Ihre Angehörigen verloren haben. Man muss den Menschen gedenken bis solche Dinge nicht mehr passieren können. Der Fußball lebt von schönen Dingen, es gibt traurige Momente wie diese, die niemals wieder geschehen sollten. Die Stadien sind Orte, wo man Spaß haben sollte und einen Sport lieben sollte, der vielen Menschen sehr viel bedeutet.
Wann und wo das Spiel live zu sehen ist
Italien-Fans, die das heutige Spiel nicht verpassen möchten, können das Match auf Rai 1 im Free-TV oder via Livestream auf RaiPlay verfolgen. Anpfiff ist um 20:45 Uhr. Neben der Partie selbst werden auf RaiPlay auch Vor- und Nachberichterstattungen gezeigt.
Fazit: Spannung pur im Spitzenduell
Das Aufeinandertreffen der beiden europäischen Fußball-Giganten verspricht Spannung und Leidenschaft. Italien will den Gruppensieg und Belgien sinnt auf Revanche. Mit dem Viertelfinal-Einzug als Lohn wartet ein echter Kampf, bei dem jeder Pass und jedes Tor den Unterschied machen kann. Der heutige Abend bietet ein packendes Kapitel in der Nations League – und Italien ist bereit, Geschichte zu schreiben.