Your Cart
Loading

5 Kostenlose Adobe Lightroom Alternativen in 2025

Bildverwaltung und Bildbearbeitung ohne teures Adobe Abo

In einer Welt, in der Adobe Lightroom längst zum Branchenstandard für Bildverwaltung und Bildbearbeitung geworden ist, suchen viele Fotograf:innen nach leistungsstarken Alternativen, die nicht mit monatlichen Kosten verbunden sind. Hier stelle ich euch kostenlosen Alternativen zu Adobe Lightroom vor, die sowohl für Einsteiger als auch für Profis geeignet sind. Hier sind fünf empfehlenswerte Programme, die als echte Lightroom-Alternativen in Frage kommen.


RawTherapee Für maximale Kontrolle über RAW-Dateien

🗓️ Erstmals veröffentlicht: 2005


Nicht-destruktive RAW-Entwicklung

Änderungen werden nicht direkt ins Bild geschrieben, sondern in separaten Profildateien gespeichert – das Original bleibt unangetastet.

32-Bit Floating Point Engine

Bildverarbeitung mit extrem hoher Präzision, ideal für feine Farbkorrekturen und HDR-Bilder.

ACES-Gamut-Kompression

Ein professioneller Farbraumstandard, der Farben besonders realistisch darstellt – ursprünglich aus der Filmindustrie.

Dehaze-Funktion

Entfernt Dunst oder Nebel aus Bildern durch gezielte Kontrastanpassung.

Fisheye-Korrektur

Wandelt verzerrte Weitwinkelaufnahmen in „normale“ Perspektiven um.


darktable – Die mächtige, aber komplexe Lightroom-Alternative

🗓️ Erstmals veröffentlicht: 2009


Rastermasken

Erlauben präzise lokale Anpassungen durch geometrische Masken wie Kreise, Pfade oder Verläufe.

Sigmoid-Tonemapping

Eine moderne Methode zur Kontraststeuerung, die natürliche Übergänge zwischen Licht und Schatten erzeugt.

Multi-Preset-Export

Exportiere Bilder mit verschiedenen Bearbeitungsstilen gleichzeitig – ideal für A/B-Vergleiche.

Nicht-destruktive Bearbeitung

Wie bei RawTherapee bleiben Originaldateien unangetastet.

Tethered Shooting

Direktes Fotografieren aus der Software heraus mit Live-Vorschau (bei unterstützten Kameras).


LightZone – Zonenbasierte Bildbearbeitung für kreative Kontrolle

🗓️ Erstmals veröffentlicht: 2005 (Open Source seit 2013)


Zonensystem

Inspiriert von Ansel Adams – das Bild wird in Helligkeitszonen unterteilt, die gezielt angepasst werden können.

Relight-Tool

Simuliert eine neue Lichtquelle im Bild, um Schatten aufzuhellen oder Highlights zu betonen.

Spot-Tool

Lokale Korrekturen wie Hautretusche oder Objektentfernung.

Stilverwaltung

Eigene Bearbeitungsstile können gespeichert und auf andere Bilder übertragen werden.


PhotoScape X – Funktionsreich, aber mit veralteter Benutzeroberfläche

🗓️ Erstmals veröffentlicht: 2014 (als Nachfolger von PhotoScape 3.7)

Besonderheiten erklärt:

RAW-Support

Unterstützt viele Kameraformate, aber ohne tiefgreifende Farbmanagement-Optionen.

Collagen & GIF-Erstellung

Kreative Tools für Social Media und Webdesign.

UI nicht auf der Höhe der Zeit

Die Benutzeroberfläche wirkt überladen und altmodisch, was die Bedienung erschwert.

Batch-Verarbeitung

Mehrere Bilder gleichzeitig bearbeiten – z. B. Größe ändern oder Filter anwenden.


RapidRAW – Der Newcomer mit GPU-Power und KI-Maskierung

🗓️ Erstmals veröffentlicht: 2025

Besonderheiten erklärt:

GPU-beschleunigte Bearbeitung

Alle Bildanpassungen laufen über die Grafikkarte – das sorgt für blitzschnelle Vorschauen.

KI-Maskierung

Automatische Erkennung von Bildbereichen wie Himmel, Personen oder Objekten für gezielte Bearbeitung.

Generative Bearbeitung

Entferne oder ergänze Bildinhalte per Textbefehl – ähnlich wie bei Photoshop mit KI.

.rrdata Sidecar-Dateien

Speichert Bearbeitungen separat, ohne das Original zu verändern.


Du willst mal eine kostenlose Alternative zu Adobe LIghtroom ausprobieren ?

Du kannst die Programme auf den Hersteller-Seiten kostenlos runterladen und dir ein eigenes Bild von den Tools machen. Probiere diese Lightroom Alternative einfach aus und vielleicht sparts du dir zukünftig die teuren Adobe Lightroom Abos.


Ich freue mich über deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren.