Italien bietet als Weinland eine beeindruckende Vielfalt, die mit ihren regionalen Spezialitäten und Qualitätsstufen Weinfans begeistert. Von Norditalien bis in den Süden spiegelt jede Rebsorte Italiens Geschichte, Kultur und Genussfreude wider.
Design-Tipp: Lehrreich und dekorativ
Das Typografie-Design des Headerbildes ist dekorativ und dabei höchst praktisch: Es listet italienische Rotwein-Klassiker von Nord nach Süd, ein Blickfang für Weinbars, Küchen oder als Geschenk für Weinfreunde. Das Design kannst du über diesen Link in einem meiner Shops auf Juniqe bestellen. Du findest dort zu dem Thema aber auch viele andere interessante Designs.
Lambrusco – Emilia-Romagna
Lambrusco liefert spritzige, fruchtige Rotweine, die schon in der Antike geschätzt wurden. Der Charakter ist leicht, beerig und erfrischend, häufig mit feiner Kohlensäure. Er ist ideal zu Antipasti, Aufschnitt und Pizzas.
- Preisklasse: ★☆☆
- Trocken – Süß: ★★☆
- Qualitätsstufe: ★☆☆ (IGT/DOC, selten DOCG)
Nebbiolo – Piemont
Nebbiolo steht hinter den berühmtesten Weinen des Piemont. Die Weine duften nach Veilchen, Trüffel und Tabak, sind sehr tanninreich und alterungsfähig. Passt zu Schmorgerichten, Trüffel und gereiftem Käse.
- Preisklasse: ★★★
- Trocken – Süß: ★☆☆
- Qualitätsstufe: ★★★ (DOCG: Barolo, Barbaresco)
Dolcetto – Piemont
Dolcetto ergibt unkomplizierte, fruchtbetonte Weine mit wenig Säure und moderatem Tannin. Schneller Genuss ohne Reifung, mit Kirsche- und Pflaumenaromen. Perfekt zu rustikaler Pasta und Pizza.
- Preisklasse: ★★☆
- Trocken – Süß: ★☆☆
- Qualitätsstufe: ★★☆ (oft DOC, selten DOCG)
Barbera – Piemont
Barbera ist eine der beliebtesten Sorten Italiens. Sie steht für fruchtige, säurebetonte Weine, die vielseitig einsetzbar sind. Geht wunderbar zu Pizza, Pasta, Käse und gegrilltem Fleisch.
- Preisklasse: ★★☆
- Trocken – Süß: ★☆☆
- Qualitätsstufe: ★★★ (z.B. Barbera d’Asti DOCG)
Vino (allgemein)
Als Oberbegriff verbindet „Vino“ sämtliche italienischen Rotweine auf dem Design und steht für die unverwechselbare Vielfalt des Landes.
Canaiolo – Toskana
Wichtig für klassische Chianti-Assemblagen, bringt Frucht, Weichheit und Farbe in den Wein. Ursprünglich für Vin Santo genutzt, heute Verschnittpartner. Empfehlenswert zu Wild, Eintöpfen und Gemüse wie Ribollita.
- Preisklasse: ★☆☆
- Trocken – Süß: ★★☆
- Qualitätsstufe: ★★☆ (traditionell im Chianti DOCG verwendet)
Primitivo – Apulien
Vollmundige, fruchtige Weine mit satter Beerenfrucht, oft mit hohem Alkohol. Primitivo gilt als Zinfandel-Verwandter, ursprünglich aus Kroatien. Passt sehr gut zu Grillfleisch und würzigen Eintöpfen.
- Preisklasse: ★★☆
- Trocken – Süß: ★★☆
- Qualitätsstufe: ★★☆ (IGT bis DOC)
Aglianico – Kampanien/Basilikata
Aglianico wird als „Barolo des Südens“ angesehen, mit aromatischer Tiefe, strukturgebenden Tanninen und viel Lagerpotenzial. Die besten Weine stammen aus DOCG-Lagen wie Taurasi. Ideal zu Rind, Lamm und Schmorgerichten.
- Preisklasse: ★★★
- Trocken – Süß: ★☆☆
- Qualitätsstufe: ★★★ (DOCG: Taurasi, Aglianico del Vulture)
Montepulciano – Abruzzen
Eine der vielseitigsten Sorten Mittelitaliens, ergibt kräftige, farbintensive Weine mit dunkler Frucht. Schmeckt jung und gereift zu Pasta, Pizza oder Braten.
- Preisklasse: ★★☆
- Trocken – Süß: ★★☆
- Qualitätsstufe: ★★☆ (hauptsächlich DOC, regional DOCG)
Mit diesem Überblick laden die genannten Klassiker zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch Italiens Rotweinlandschaft und Qualitätsstufen ein – für gemütliche Weinabende und Weinwissen an der Wand.
Comments ()