Your Cart
Loading

ProWein 2025 in Düsseldorf: Trends, Genuss und Innovation in der Welt des Weins

Fotos in diesem Artikel: Piero Nigro / Lizenzierbar bei Alto Press


Die ProWein in Düsseldorf, die vom 16. bis 18. März 2025 stattfand, etablierte sich erneut als zentraler Treffpunkt und Taktgeber für die internationale Wein- und Spirituosenbranche. Mit 4.200 Ausstellern aus 65 Nationen bot die Messe eine unvergleichliche Plattform, die sowohl Innovationen als auch langjährige Traditionen vereinte. Besonders im Fokus standen in diesem Jahr „No & Low Alcohol“-Produkte, die den Nerv der Zeit trafen und die Vorlieben der jüngeren Generation widerspiegelten. Alkoholfreie Proxy-Weine und entalkoholisierte, rebsortentypische Weine setzten dabei die Trends und unterstrichen die Dynamik des Marktes.

Ein weiteres Highlight war das Thema Food & Wine Pairing, das die Besucherinnen und Besucher durch Workshops und Live-Kochshows renommierter Spitzenköche begeisterte. Hier verschmolzen Speisen und Weine zu unvergesslichen Geschmackserlebnissen – eine Kunst, die in der Wein- und Gastronomiebranche immer stärker an Bedeutung gewann.


Wein-Event in Düsseldorf im März

Der März in Düsseldorf war für Veranstaltungs- und Weinenthusiasten ein wahres Paradies. Neben der ProWein 2025 erwartete die Stadt ihre Gäste mit einer Vielzahl an kulturellen und kulinarischen Highlights. Unter dem Motto „ProWein goes City“ fanden in der gesamten Stadt über 130 besondere Events statt – von exklusiven Weintastings und Verkostungen bis hin zu entspannten Get-Togethers in Vinotheken, Weinbars und Restaurants. Diese Veranstaltungen machten Düsseldorf während der ProWein-Tage zu einem pulsierenden Hotspot für alle, die Wein und Genuss lieben.


Der Genuss im richtigen Glas: Ästhetik trifft auf Qualität

Während sich die Welt des Weins kontinuierlich weiterentwickelt, bleibt eine Konstante: Der wahre Genuss eines exzellenten Weins entfaltet sich erst im perfekten Glas. Ästhetik, Funktionalität und Qualität spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Gerade in Zeiten, in denen Geschmackserlebnisse und sensorische Perfektion im Mittelpunkt stehen, wird die Wahl des Glases zum integralen Bestandteil des Weinrituals.

Zwei Marken, die diese Philosophie auf einzigartige Weise verkörpern, sind die Riedel Wine Glass Company und Stölzle Lausitz – Born in Fire.


Riedel, weltweit bekannt für seine präzise abgestimmten Gläser, die jede Nuance eines Weins hervorheben, setzt Maßstäbe in der Branche (siehe Titelbild zu diesem Beitrag). Stölzle Lausitz beeindruckt mit ästhetischen und hochwertigen Produkten, die durch ihre Handwerkskunst und innovatives Design bestechen. Besonders hervorzuheben ist die Glasserie Power von Stölzle Lausitz, die bereits renommierte Auszeichnungen wie den iF Design Award und den German Design Award für ihr ausdrucksstarkes, hochwertiges Design erhalten hat.


Stölzle Lausitz Gläser - Urheberrecht Piero Nigro


Fazit: Wein- und Genussmomente in Düsseldorf

Die ProWein 2025 bleibt nicht nur die führende Weinmesse, sondern ein Erlebnis, das Düsseldorf im März zum Zentrum der internationalen Wein- und Spirituosenbranche macht. Ob bei der Messe selbst, bei einem der zahlreichen Weintastings in Düsseldorf oder bei den vielfältigen Veranstaltungen der Stadt – die Kombination aus Innovation, Genuss und Design macht den Besuch unvergesslich. Mit Marken wie Riedel und Stölzle Lausitz wird zudem deutlich, wie wichtig es ist, den Wein in seiner Gesamtheit zu erleben – vom perfekten Tropfen bis hin zum idealen Glas. Düsseldorf im März bietet alles, was das Herz eines Weinenthusiasten begehrt!