Das „Festival D’Italia“ bringt italienisches Flair an den Rhein und feiert 2025 ein doppeltes Comeback. Nach dem Erfolg von Japan-Tag und Frankreichfest zog die Veranstaltung zur deutsch-italienischen Freundschaft bereits 30.000 Besucher an. Vom 13. bis 15. Juni verwandelt sich Düsseldorf in ein Stück Bella Italia. Lest hier alles zu Programm, Kulinarik und Neuheiten.
Was ist das „Festival D’Italia“ und wann findet es statt?
Das Fest feiert die deutsch-italienische Freundschaft und lockte 2024 erstmals 30.000 Gäste ans Tonhallenufer. 2025 findet es vom 13. bis 15. Juni am Joseph-Beuys-Ufer vor dem Fortuna Büdchen statt. Eine zweite Auflage folgt im September. Der neue Standort bietet mehr Platz für Besucher und ein entspannteres Erlebnis.
Welche Highlights erwarten euch beim „Festival D’Italia“ 2025?
Das Programm 2025 wird größer und vielfältiger. Mit dem Wechsel ans Joseph-Beuys-Ufer rückt die Bühne ins Zentrum, umgeben von kulinarischen, künstlerischen und musikalischen Angeboten.
Welche Musik- und Showacts gibt es?
Zambosuperpizza: Die Band aus Verona bringt Ska- und Reggae-Klänge.
Sleepwalkers feat. Daniel Del Valle und Jacopo Cavoli: Poetischer Indie-Folk mit mediterranem Touch.
Daniele Cardaci: Begeistert mit italienischem Pop und Canzone Classica.
DJ Maru: Liefert mediterrane Beats für den perfekten Aperitivo-Soundtrack.
Melissa Kross: Kombiniert Soul, Pop und klassisches italienisches Repertoire.
Giovanni Costello Trio: Bekannt aus „The Voice of Germany“, spielt italienischen Pop und Jazz.
Künstlerisch wird es ebenfalls spannend: Das Roncalli Apollo Varieté zeigt einen Showact, Elena Martino präsentiert den apulischen Pizzica-Tanz und bietet einen Workshop an. Luca Thiel schreibt spontane Gedichte auf Deutsch oder Italienisch – ein besonderes Andenken.
Welche Kunstprojekte gibt es zu sehen?
Das Kunstprojekt „La Donna e il Fiume“ von Walter Maria Padao, 2024 bereits ein Hingucker, wird wieder gezeigt. Das Gemälde wurde für ein soziales Projekt versteigert, die Übergabe erfolgt im Juni 2025. Ein neues Kunstprojekt von Padao startet ebenfalls, Details folgen separat.
Was gibt es Kulinarisches zu entdecken?
Italienische Köstlichkeiten wie Pizza, Pasta und Aperitivo Italiano stehen im Fokus. Neue Anbieter präsentieren Weine aus verschiedenen Regionen Italiens. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg und ein Kinderkarussell.
Welche Autos werden ausgestellt?
Eine kleine Ausstellung zeigt italienische Klassiker wie den Fiat 500 und den Alfa Romeo Giulia. Eine Fotobox sorgt für Erinnerungsfotos.
Ist der Eintritt kostenlos?
Ja, der Eintritt ist an allen Tagen frei, Tickets sind nicht erforderlich.
Wann ist das Festival geöffnet?
Freitag: 15–22 Uhr
Samstag: 12–22 Uhr
Sonntag: 12–20 Uhr
Wer organisiert das „Festival D’Italia“?
Lidia Di Raimondo ist die Initiatorin. Ihr Ziel: das Festival als festen Bestandteil neben Japan-Tag und Frankreichfest etablieren. 2025 moderiert Pina Panettone, eine bekannte Lifestyle- und Reise-Influencerin, das Bühnenprogramm.
Wie komme ich mit dem ÖPNV zum Festival?
Am besten reist ihr mit dem Fahrrad oder ÖPNV an. Mit der U-Bahn fahrt ihr bis Tonhalle/Ehrenhof oder Nordstraße (Linien U70, U75, U76, U77). Mit der Stadtbahn (Linien 701, 705, 706) steigt ihr an der Sternstraße aus. Beide Haltestellen sind nur wenige Meter entfernt.
Wo kann ich parken?
Autofahrer parken am besten auf dem Parkplatz „Untere Werft“ oder im Parkhaus des Campus am Kunstpalast (E.ON-Platz 1D). Weitere Parkmöglichkeiten findet ihr online.
Warum ist das Festival ein Muss für Düsseldorf-Besucher?
Mit Musik, Kunst, Kulinarik und italienischem Flair bietet es ein unvergessliches Erlebnis und eine Gelegenheit für Begegnungen und Austausch. Weitere Infos und Ausstellerlisten findet ihr auf der offiziellen Webseite.
Comments ()